Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Konsumententipps

Noch ein Tierschutz-Gütesiegel

by veg Juni 16, 2017 No Comments

Zu „TIERSCHUTZ GEPRÜFT“ und  TIERWOHL kontrolliert“    noch „Tierschutz kontrolliert – Vier Pfoten“ 
or zwei Jahrzehnten hatten sich drei große Tierschutzvereine, Wiener Tierschutzverein (WTV), Vier Pfoten und Verein gegen Tierfabriken (VgT) auf ein gemeinsames Gütesiegel  für einigermaßen  tiergerechte  Haltung  so genannter Nutztiere als Hilfe für die Konsumenten geeinigt. Sie gründeten die „Kontrollstelle für artgemäße Nutztierhaltung“, die das  Siegel „TIERSHUTZ GEPRÜFT“ vergab. Vorerst für Eier aus Freilandhaltung und aus Bodenhaltung (Stallhaltung). Freilandhaltung musste  28 Punkte nach dem Tiergerechtheitsindex (TGI – nach Bartussek) erreichen, die mindere Bodenhaltung 21 Punkte.(Die TGI-Skala geht von 0 bis 45). Näheres siehe http://www.kontrollstelle.at
Die  Bemühungen, das Label auch auf andere tierische Produkte insbes. Milch auszudehnen, scheiterten. Die Auffassungen unter den Vereinen waren zu unterschiedlich. Es geht bei solchen Siegeln um die kontrovers diskutierte Frage, wie streng  sollen die Kriterien sein. Milde Bedingungen bringen den Tieren wenig, aber sie bringen das Wenige vielen Tieren . Sie bergen jedoch die Gefahr, dass sich die Konsumenten, auch Tierfreunde, mit dem Wenigen zufrieden geben, und so der Weg zu Verbesserungen verbaut wird. Strengere Haltungsbedingungen bringen  Tieren mehr, doch je strenger umso weiger Tieren. Auflagen kosten unvermeidlich Geld, und je teurer die Ware wird, umso weniger Verbraucher greifen zu. Ein Ausweg, der das Problem mildert, ist es , das Siegel in mehreren Klassen zu vergeben. Den Weg hat man ja auch bei TIERSCHUTZ GEPRÜFT gewählt, die untere Klasse Bodenhaltungsei, mit 21,  die obere Freilandei mit 28 Punkten.
Des Streits müde haben WTV und VgT, die dem Vernehmen nach strengere Kriterien zuneigten, zu Jahresbeginn ein neues gemeinsames Siegel in vier Klassen  geschaffen, siehe den Vorartikel „Neues Prüfzeichen TIERWOHL  kontrolliert“.  Beim Diskonter Hofer werden so verschiedene Zurück zum Ursprung-Artikel ausgezeichnet. Siehe auch.
Nun haben Vier Pfoten wenigstens bei Rindfleisch nachgezogen  und ein eigenes Siegel in zwei Klassen, Silber und Gold geschaffen. Während das Tierwohl-Zeichen vereinsneutral ist, trägt das Vier Pfoten-Zeichen die Inchrift „Vier Pfoten – Tierschutzkontrolliert“. Seit Juni ist so ALMO-Fleisch (Almochsenfleisch) der Fa. Schirnhofer bei Merkur und Penny  so gekennzeichnet. Näheres siehes http://www.vier-pfoten.at/themen/nutztiere/vier-pfoten-tierschutz-kontrolliert-guetesiegel/vier-pfoten-tierschutz-kontrolliert-richtlinien/
Aus Konsumentensicht scheint uns diese Zersplitterung  keine glückliche Lödung zu sein. Die Fülle an Labels verwirrt  Verbraucher. Welches der konkurrierenden Zeichen für tiergerechtere Haltung steht, das festzustellen, überfordert den durchschnittlichen Konsumenten.

GütesiegelTierschutzlabel

  • Previous Milch?8 Jahren ago
  • Next Kein Interesse an Wertschöpfung?8 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?
  • Schinken

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress