Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

Kälber ohne Wert !??

by veg April 4, 2019 No Comments

Ein trauriger Fall  in Kärnten trug wieder einmal dasThema Kuhkälber  in die Öffentlichkeit. Laut Berichten der Kleinen Zeitung  Ende März wurden in einem improvisierten „Bauerhhof,  der aus nichts  als ein paar Baracken bestand,  sechs tote Kälber gefunden. Eine Gerichtsvollzieherin, die beim 23 jährigen Besitzer pfänden wollte, entdeckte  in einer traktorschaufel vier tote Kälbchen und in eiiner der Baracken noch zwei Kälberleichen. Die tiere waen, wie die Obduktion ergab, verdurstet oder verhungert. Im Betrieb gab es noch etwa sechs lebende Kuhkinder, die allesamt krass  an Tränke und Nahrung unterversorgt waren.
Der tragische Fall verdeutlicht die Kälberproblematik.   Der männliche Nachwuchs der hochgezüchteten Milchrassen ist wirtschaftlich gesehen praktisch so gut wie wertlos und eher belastung. Auf den Pampas Argentiniens wird er, erzählt man, einfach erschlagen, den Rest besorgen Geier. Auch anderswo, sagen Gerüchte, soll solches manchmal geschehen. Hierzulande ist das nicht so einfach,. So werden die armenWesen  meist in südliche Länder transportiert, wo Tierschutz  nicht immer so ernst genommen wird und noch kurz ein bisschen gemästet, um wenigstens etwas Gewinn aus ihnen zu schlagen. Der Vgt hat wiederholt solche Transporte beobachtet und  darüber Trauriges  berichtet. Daa in Österreich  überwiegend  Zweinutzungsrassen (Milch und Fleisch) gehalten werden. trifft das hier nur eine Minderzahl der kälber.  doch können die Konsumenten keinen  Einfluss nehmen. Die Milch der verschiedenen Rassen wird nur vermischt angeboten.
Eine Radikallösung wäre der Verzicht auf Milch überhaupt, doch so weit geht nur etwa  ein bis zwei Prozent der Bevölkerung.  DAs Los der  (erwachsenen) Kühe lässt sich verbessern, indem man zu Bio-Milch aus besserer Tierschutzqualität greift (siehe   http://www.umsvieh.at/impressum/konsumentren-info/  und  http://www.umsvieh.at/2017/03/12/neues-pruefzeichen-tierwohl-kontrolliert/        ).  die Bio-Obsorge erstreckt sich allerdings primär auf die erwachsenen Tiere,  leider kaum auf die Kälber.
„Muttergebundene Kälberhaltung“ (DAs Kalb darf ein paar Monate bei der Mutter trinken) in Milchbetrieben gibt es in Östereich so gut wie nicht.Unsere wiederholten  Bemühungen, die Millchwirtschaft zu animieren, diese Versorgungslücke im eigenen wirtschaftlichen Interesse  zu schließen, blieb bisher leider erfolglos – es wäre eine Nische, die nicht wenigen kleineren Bauern das Überleben sichern könnte.
Erfolgvesprechend wäre es, wenn sich große Tierschutzvereine der Sache  intensiv propagandistisch annähmen. Doch deren Fokus scheint  bislang  mehr auf andere, sicher  wichtige , manchmal auch exorische  Tierschutzthemen gerichtet zu sein.
Erwin Lauppert, GhN
 
 
 
entdeckte  hochgradige ausrocknung   krasse unterversorgung mit tränke und nahrung
„

KälberMilchMilchrassenmuttergebundene Kälberaufzucht

  • Previous BVT-Ausschuss: Gedächtnisschwund6 Jahren ago
  • Next Achtung – gefärbte Eier!6 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?
  • Schinken

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress