Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

Schreien erlaubt,

by veg September 7, 2018 No Comments

wenn der Wolf kommt – aber nur in vier Gemeinden!
Seit zwei Wochen steht es fest: Ein zweites Wolfsrudel hat sich im niederösterreichischen Waldviertel angesiedellt, Migranten aus Ostdeutschland oder Polen. Es ist nahe dem Dreiländereck NÖ-OÖ-Tschechien heimisch geworden. Dem entsprechend steigen die Opferzahlen, selbst im Nahbereich  von Gehöften. Über dreißig Schafrisse in kurzer Zeit. Auch ein Kuhkalb musste sterben. Daneben gedeiht das am Truppenübungsplatz Allentsteig (vormals Döllersheim) ansässige Rudel, jetzt zwanzig Köpfe stark. Im übrigen gibt es immer wieder aus ganz ÖsterrichMeldungen über Weidetiertötungen, verursacht meist von Einzelgängern. Kürzer oder länger in einer Gegend oder auf der Durchreise. Z.B. im Juni in Mauerbach,  einer Wienerwald-Gemeinde fast vor denToren Wiens. Hier biss ein Wolf,  vermutlich aus dem italienisch-schweizeris hen Grenzgebiet stammend, zu; ausgerecnnet auf der Wiese einer Frau, die sich der Aufzucht und artgerechten  Haltung aussterbender Tierartn verschrieben hatte. Ein Schaf wurde auf der Weide totgebissen, ein zweites stab vermutlich vor Schreck, eindrittes veletzte sich auf der Flucht zuToide (siehe      https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&NID=6724 ).
Unsere meist städtische Bevölkerung interessiert das alles kaum, doch in ländlichen Gebieten, namentlich im Wald- und Mühlviertel sind viele  Menschen beunruhigt. Die Forderung nach Abschuss wird in Bauernkreisen immer lauter. Viele hätten dort auf Bio gesetzt, auf Weidewirtschaft. Der Wolf mache das unmöglich. Die Ideen des WWF und anderer Wolfsfreunde uber sichere Zäune und Herdenschutzhunde seien lebensfremd und praktrisch unbezahlbar und undurchführbar. Eine Bäuerin mit 60 Weidekühen, zugleich Bürgermeisterin einer kleinen Gemeinde: Sobald bei uns ein Tier gerissen wird, höre ich mit der Weidewirtschaft auf.“  Etliche Orte n in dieser strugenukturschwachen Landschaft setzen ihre Hoffnung auf den Fremdenverkehr: erholsame Waldwanderungen. Wer werrde sich noch in den Wald trauen, wenn dortr ein Wolfsrudel umherstreift – außer der Jäger; der hat ja ein Gewehr. Und dann die Angst um die Kinder. Nicht umsonst warnt die Regieung von Alaska, Kinder in Wolfgegenden nicht  allein an der Bushaltestelle warten zu lassen.
All diese Sorgen, vor allem die hohen Opferzahlen haben vor wenigen Tagen die nieder- und dann die oberöstgerreichische Landesregierung aufgerüttelt. In drei nö. und einer oö. Gemeinde,  der Marktgemeinde Liebenau in der bergigen Nordostecke des Landes dürfen  Wölfe im Nahbereich von Häusern  befristet  „vergrämt“ werden:
„Im Interesse der öffentlichen Sicherheit dürfen Wölfe, die sich innerhalb eines Umkreises von 200 Metern von bewohnten Gebäuden aufhalten, durch die Grundstückseigentümer selbst beziehungsweise die zuständigen Jäger vergrämt werden. Nach Maßgabe der erforderlichen Wirksamkeit dürfen nun Gummigeschoße, Schreckschussmunition, Signalpatronen, Licht oder Lärm eingesetzt werden, wobei weitere einschlägige gesetzliche Bestimmungen wie beispielsweise das Waffengesetz oder das Pyrothechnikgesetz einzuhalten sind. Für die Beurteilung der Wirkung der durchgeführten Maßnahmen muss jeder Einsatz exakt protokolliert werden. Die Ausnahmebewilligung gilt bis 31. Dezember 2019.“
Also, in den vier Gemeinden darf man den Prädator,  wenn er sich dem Haus nähert,  durch Lärm  vertreiben, zB durch Geschrei. Bleibt die Frage: Kommt dir der  Wolf  anderswo zu nahe, darfst du schreien oder ist das verboten?

VergrämenWaldviertelWölfe

  • Previous Die "Neue Schweizer Kuh"7 Jahren ago
  • Next Der Mensch im Tier7 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Gütesiegel
  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress