Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

Die "Neue Schweizer Kuh"

by veg September 3, 2018 No Comments

Noch mehr Fleisch, noch mehr Milch oder Wolle je Tier – lange anerkanntes Ziel in der Viehwirtschaft – das Ergebnis Qualzucht. Eine Initiative dagegen „die IG Neue Schweizer Kuh“.  Diese  vor einigen Jahren von etlichen Schweizer Bauern gegründete Interessengemeinschaft wurde vor einigen Wochen auch von Medien der Nachbarstaaten entdeckt. Ihr Ziel, die Züchtungen auf ein vernünftiges Maß zurückführen, eine gesunde Kuh, die sich von selbst erzeugten heimischen Futtermitteln, Gras und Silomais ernähren lässt und möglichst ohne Kraftfutter und Antibiotika auskommt. Eine weidetauglich Kuh, nicht größer als 140 bis 145 cm t und nicht mehr als 500 bis 600 kg schwer. Kein Wegwerftier, das nach zwei, drei Jahren Höchstleistung als unrentabel und krank in den Schlachthof muss. Eine langlebige Kuh mit angemessener Lebensleistung.

Zwar meint ein Vertreter des Schweizer Bauernverbandes, die Schweiz habe schon in den 90er-Jahren beschlossen, in der Landwirtschaft auf mehr Ökologie und damit auf kleinere Tiere zu setzen, fügt aber resigniert an: „Aber die Bauern entscheiden selbst, was für sie wirtschaftlich Sinn macht.“ (Basler Zeitung).

Das Problem ist nicht auf die Shweiz beschränkt. In Österreich spielt es aber die offizielle landwirtschaftliche Vertretung herunter.

Es ist verständlich, dass unsere Bauern nicht vom Draufzahlen leben können. Dass sie daher Tiere züchten, die ihnen – bei den Preisen, die ihnen die Molkereien zahlen (können) das Überleben sichern. Doch, es gäbe nicht wenige K onsumenten, tierfreundlich, ökologisch gesinnte Konsumenten, die bereit wären für in ihrem Sinn bessere Ware auch mehr zu zahlen – das Freilandei beweist es. Warum wehren sich die Viehwirtschaft, die Molkereien, der Handel solch bessere Milch auf den Markt zu bringen? Und warum die Politik die Bemühungen um ein solches Produkt zu unterstützen?

Zur IG Neue Schweizer Kuh siehe auch http://www.badische-zeitung.de/panorama/schweizer-kuehe-werden-zu-dick-fuer-die-almwiesen–155749260.html

MilchküheQualzuchtWarenangebotZuchtziele

  • Previous Ein Ochs7 Jahren ago
  • Next Schreien erlaubt,7 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?
  • Schinken

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress