Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

Schmerzliche Zustände in Bodenhaltung

by veg Juni 2, 2018 No Comments

Die nachstehende Pressemeldung über gesetzlich erlaubte leidvolle Zustände in einer Legehennen–Bodenhaltung  bekräftigt unseren alten Slogan: Ei? Besser kein’s. doch wenn schon ein’s, dann das Freilandei mit Tierschutzsiegel!
Aus einer Pressemitteilung von Animal Rights Watch, Deutschland vom 23.5.2018:   „Katastrophale Zustände in Legehennen-Bodenhaltung in Sachsen-Anhalt
Legehennen, die sich am Rücken und Bauch kahl und blutig picken. Hühner mit schmerzhaft entzündeten, eitrigen Kloaken. Der Boden durch und durch verkotet, zwischen den lebenden Hennen viele tote. Diese Bilder stammen aus einer Legehennen-Bodenhaltung in Farnstädt (Sachsen-Anhalt). In einer Junghennenaufzucht des gleichen Betreibers bleiben viele Hühner mit ihren Beinen hilflos zwischen den Volieren-Stangen hängen – sie verletzen sich und sterben qualvoll. MDR Sachsen-Anhalt Heute berichtete heute mit aktuellem Bildmaterial von Animal Rights Watch (ARIWA).
Über 40 Millionen Legehennen gibt es allein in Deutschland, 26 Millionen von ihnen in Bodenhaltung. Nachdem die Käfighaltung in Deutschland nahezu abgeschafft und seit Anfang 2017 auch das Kürzen der Schnäbel verboten ist, wird die Bodenhaltung als „tiergerecht“ angepriesen. Aufnahmen aus Betrieben eines großen deutschen Eiererzeugers vom April dieses Jahres zeigen: Das gesamte Leben der Hühner ist mit Leid verbunden.
Ihre ersten Lebensmonate verbringen die Tiere in einer Junghennenaufzucht. Dort wachsen sie zu Tausenden ohne Mutter auf, bis sie beginnen, Eier zu legen. Anschließend werden sie – weiterhin zu Tausenden – in eine Bodenhaltungsanlage verbracht. Die Zucht auf das Dauer-Eierlegen mergelt die Hennen aus. Sie leiden an eitrigen Entzündungen des Legeapparats. Zudem führt die riesige Gruppengröße zu erheblichem sozialem Stress. Die Tiere können keine stabile Sozialstruktur aufbauen und picken sich daher gegenseitig kahl. Auch Selbstpicken ist eine häufige Folge des Lebens im Dauerstress. Durch die hohe Besatzdichte steigt zudem die Ammoniak- und Keimbelastung in den Hallen, was die gesundheitlichen Probleme noch verschlimmert. Nach etwa einem Jahr als Legemaschinen landen die noch immer jungen Hühner ausgelaugt am Schlachtband – und schließlich als Suppenhuhn auf dem Teller.“
(Anm. Nach unseren Informationen eignet sich ein Teil der „abgetanen“ Legehennen  nicht mehr als Suppenhuhn und geht in die Tierfuttererzeugung.  Leider  sind manche  so genannte Freilandhaltungen pratisch Bodenhaltungen  mit Auslauf nur für (einige) „wagemutige Hühner“. Daher unsere  Empfehlung, auf das Tierschutzsiegel zu achten.
Gesellschaft für humane Nutztierhaltung- GhN)

BodenhaltungEier

  • Previous Nur 150 Meter7 Jahren ago
  • Next Eierkauf im Supermarkt7 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Gütesiegel
  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress