Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

300 Lichter für Wolfsopfer

by veg Januar 3, 2021 No Comments

hat der steirische  Agrar- und Umweltklub am Kalvarienberg  von Temmelberg (Gemeinde Seckau) im oberen Murtal leuchten lassen.  Zur Erinnerung an die 300 Tiere, Rinder, Pferde und hauptsächlich  Schafe, die in disem Jahr vom Beutegreifer grauslich gerissen wurden. Grablichter, um auf die Wolfsproblematik aufmerksam zu machen.  Unter  dem Slogan „Gegen Tierleid, zur Erhaltung der Almen“ hat der Klub  im Sommer 2020 eine Unterschriftsaktion für eine wolfsfreie Steiermark gestarttet. Sie hat bisher fast 10.000 Unterschriften erbracht und läuft noch bis Juli  2021. Der Wolf mache die  Weidewirtschaft in unseren Berggebieten unmöglich. Schutzzäune seien da technisch und wirtschaftlich nicht durchführbar. Er vernichte so bäuerliche Existenzen und Arbeitsplätze. Mütter trauten sich nicht mehr, ihre Kinder in dem Wald hinterm Haus zu lassen.  Der Wolf  bedeute dazu langsames qualvollles Sterben für seine Opfer, viel Tierleid.

Der vornehmlich von obersteirischen Bauern getagene Klub setzt sich für die Erhaltung bäuerlicher Betriebe ein und fördert u.a. die Direktvermarktung.

Umfragen zufolge ist die städtische Bevölkerung mehrheitlich für den Wolf. Das wundert nicht. Wen in der Stadt interessiert es schon, ob fern im wilden Forst ein paar Bauernkinder  zerrissen werden.  Oder eher nicht. Weil die Mütter im hinteren Waldviertel und in obersteirischen Gebirgstälern ihre Kinder natürlich nicht mehr in den nahen Wald lassen, wenn der Wolf da ist.

Nehmen wir an, man würde Wolfszonen in Stadnähe einrichten. Mit der Begründung, der Wolf habe da ein Lebensrecht, er sei ja hier  einst herum geschlichen.  In Wien  am Kahlenberg, im Prater  und in der Lobau, in Graz  um den Plabutsch und im Leechwald. So mit dem Motto: „Was ihr so liebt, sei euch nahe“  –  Wäre ja denkmöglich. Menschlichen Siedlungen ließen sich durch Zäune sichern. Damit das Rudel genug zu essen hat, konnte man täglich eine alte Kuh oder ein altes Pferd  – sind nicht so teuer – oder ein paar Schafe  ins Wolsgebiet treiben – hat man abseits menschlicher Zuschauer zur Förderung der Bärenpopulation ja schon gemacht. Da könnten die Städter gleich Natur erleben und  sehen, wie so eine Kuh unter den Zähnen der Hungrigen langsam zu Tode kommt. Macht man  Gott sei Dank nicht, würde aber wohl die Zahl der Wolfsbefürworter in der Stadt mindern.


Zur Petition des Agrarklubs siehe auch https://www.agrar-umweltclub.at/

Statistik: Bis Ende September wurden laut Klub  247 Tötungen  durch den Wolf DNA-mäßig nachgewiesen.- Hochgerechnet bis zum Jahresende macht das über 300. Die 247 betreffen i.w. nur Nutztiere. Die tausenden Rehkitze, die unsere Wölfe töten, sind da nicht mitgezählt.E.L. .  

Agrar- UmweltklubWolfWölfe

  • Previous Frohe Weihnacht2 Jahren ago
  • Next Weinachtspredigt für Tiere2 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Hunger
  • Gütesiegel
  • Krieg den Almen
  • Muttergebundene Kälberhaltung
  • Eier?

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2022 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress