Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

Noch einmal: EU und Tierschutz

by veg November 7, 2018 No Comments

Zum Beitrag EU – Nein zum Tierschutz vom 16.10.:
Das  EU-Parlament hat  am 25.Oktober den Richtllimien-Entwurf in der vom Landwirtschaftausschuss bestsimmten verschärften Form (Verbot von Handelsketten-Eigenmarken mit besseren Tierschutzstandards, Vebot von Gütezeichen) beschlossen. Die  nun notwendigen Verhandlungsgespräche zwischen EU-Parlament, EU-Ministerrat und EU-Kommission laufen bereis. Man will sie noch vor WEihnachten abschließen. Sobald eine Einigung über den endgültigen Wortlaut der neuen EU-Richtlinie steht, muss sie sowohl vom Parlament als auch vom Rat bestätigt werden.
Das Abstimmungsergebnis im EU.Parlament lautete: 428 dafür, 170 dagegen, 18 Enthaltungen. Wie die größeren österr.Klubs (ÖVP, SPÖ, FPÖ= abgestimmmt haben, verschweigen sie uns leider.verschweigen sie uns leider.
Wir hatten den öst. Fraktionen vor  derWahlgeschrieben wie folgt:

Laut Medienberichten hat vor einigen Wochen der Entwurf einer Richtlinie den Landwirtschaftsausschuss passiert, der die Handelsketten zügeln will und ihnen dazu verbietet,  von ihren Lieferanten/Produzenten/Bauern  für landwirtschaftliche Produkte höhere Standards  zu verlangen als gesetzlich vorgesehen, und außerdem nichtstaatliche Qualitätskennzeichen/Gütesiegel  verbietet.
Vielen Tierfreunden sind die geltenden Mindestbedingungen für die Nutztierhaltung zu wenig und sie sind bereit für Produkte aus gehobener Haltung entsprechend mehr zu zahlen. Das hat u.a. das Freilandei bewiesen.
Schon seit Jahrzehnten bemüht sich der Tierschutz, den Konsumenten die Möglichkeit zu geben, sich für tierschutzmäßig besser erzeugte Ware zu entscheiden; er  hat dazu viele kleinere Landwirte für diese besondere Wertschöpfung gewonnen und ihnen damit wirtschaftliches Überleben gesichert, hat Handelsketten überzeugt, auch diese besseren und natürlich teureren Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen; er hat die dafür notwendigen Gütesiegel und Kontrollmechanismen geschaffen zB  tierschutzgeprüft, tierwohl kontrolliert
So löblich es sein mag, Handelsketten zu zügeln, die Richtlinie (wie sie in Medienberichten dargestellt ist) bedeutet wirtschaftlich gesehen  faktisch das Aus für aus Tierschutzsicht bessere Ware. Das wäre praktisch der Ruin für viele kleinere Bauern, die sich höheren Tierwohlstandards verschrieben haben.  Die Richtlinie schränkt die Freiheit der Konsumenten ein und unterwirft sie faktisch, was ihr Essen betrifft,  einem üblen Zwangsregime. (Es gäbe bei Billa/Merkur keine „Grüne Kuh“-Produkte mehr, bei Hofer keine Zurück zum Ursprung/Tierwohl-Ware usw.)
Wir appellieren an alle Abgeordneten , sich diesem EU-gesetzlichen Vorhaben entgegenzustellen.

 
 
 

EUHandelskettenTierschutz

  • Previous Hubertustag7 Jahren ago
  • Next Niedersachsens Landwirtschaftsministerin für Video-Kontrolle in Schlachthöfen7 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?
  • Schinken

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress