Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein , Milch

Milch aus tierfreundlicher Haltung

by veg Februar 26, 2022 No Comments

Eine Mutter bekommt ein Kind. Sie gibt ihm ihre Brust. Sie liebtkoste es. Sie ist glücklich. Da kommen ein paar Leute, nehmen es ihr weg und sie sieht es nie mehr wieder. Manche werden da fragen: Die, die so etwas tun, sind das Menschen oder sind das nicht Unmenschen?


Eine Kuhmutter bekommt ein Kind, ein Kälbchen. Es trinkt an ihrem Euter. Sie liebkost es. Sie ist glücklich. Da kommen ein paar Leute, nehmen es ihr weg und sie sieht es nie mehr wieder. Werden da manche fragen…


In der modernen Viehwirtschaft ist es üblich den Kuhmüttern das Kind ein paar Tage nach der Geburt wegzunehmen. Es ist verständlich, die Menschen möchten Milch trinken, Käse essen. Doch müssen dazu die Kälbchen entfernt oder gar eliminieret werden? Nein. Es müsste nicht sein. Es geht auch anders. Einen Teil der Milch bekommt das Kalb, den anderen die Molkerei. Man nennt das im Fachjargon ‚Muttergebundene Kälberaufzucht‘ in Mitteleuropa machen das schon an die 100 Bauern oder mehr. In Österreich sind es noch ganz wenige. Ein paar Adressen mit Bezugsquellen finden Sie unten.


Warum so wenige? Weil die Nachfrage fehlt, das Thema interessiert kaum jemanden weder unter den Konsumenten noch unter den professionellen Tierschützern. Und die Bauern produzieren, der Handel vertreibt nur das, was die Konsumenten nachfragen. Unlängst wandte sich eine Konsumentin an eine Handelskettenzentrale. Warum gibt es in ihren Filialen keine Milch aus muttergebundener Kälberhaltung zu kaufen? Sie sind die erste die danach fragt, antwortete die Handelskette.


Darum unser Appell an alle, denen das Schicksal von Kuhmüttern und ihren Kälbern nicht gleichgültig ist: werden Sie aktiv, werden sie lästig. Sagen Sie Filialleiterinnen, Handelskettenzentralen und auch Tierschutzvereinen, dass sie Milch aus kälberfreundlicher Haltung möchten. Seien Sie beharrlich. Auch das Freilandei ist vor 35 Jahren nicht so mir nichts dir nichts vom Himmel gefallen. 


Betriebe mit muttergebundener Kälberhaltung:


Niederösterreich: 
Familie Kurz, Marktstraße 8, 3383 Hürm (nähe St.Pölten), Verkauf im Hofladen, weitere Abgabestellen siehe Website: www.kurz-ums-eck.at


Weinkirnhof, Bonnleiten, 3037 Stössing/Bezirk St.Pölten Land, www.weinkirnhof.at


Vorarlberg:
Familie Stark, Fontanella, Großes Walsertal 
Familie Lingenhel, Krumbach, Bregenzerwald 


Die beiden Vorarlberger Betriebe wurden kürzlich im ORF, in der Sendung Land und Leute vorgestellt.


27.2.2022

muttergebundene Kälberaufzucht

  • Previous 90 Prozent3 Jahren ago
  • Next Fleisch frisst Getreide3 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?
  • Schinken

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress