Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

Olympisches Gold

by veg November 11, 2021 No Comments

Springreiten ist ein gefährlicher Sport, wenigstens für Pferde. Ein Sturz, eine Verletzung, ein Schuss. Viele wurden so schon umgebracht. Besonders bedenklich wegen des Reglements ist der Reitteil beim olympischen Fünfkampf. Seit Jahrzehnten hagelt es Tierschutz Proteste. Dazu haben wir einen Bericht von den Wettkämpfen in Athen im Jahre 2004 ausgegraben. Besonders heftig war die Kritik an einer deutschen Reiterin beziehungsweise ihrer Trainerin bei der Olympiade in Tokio im Vorjahr. Es hatte den Anschein wenigstens dies hätte die Verantwortlichen aufgerüttelt. Kürzlich kam die Meldung, bereits bei der nächsten Olympiade 2024 sei das Reiten Vergangenheit. Zu früh gefreut. Jetzt ist von 2028 die Rede.  Steinerne Herzen – wie lange noch?


Hier ein kleiner Artikel zur Olympiade 2004 in Athen (Aus der Zeitschrift anima NR 3/2004):  

Olympia 2004

Die Olympischen Spiele in Athen sind Vergangenheit, die Erfolgsbilanzen veröffentlicht. Was man jedoch vergeblich sucht, sind Opferbilanzen. Als Tierrechtszeitung interessieren uns natürlich die wenigen Bewerbe, an denen Pferde beteiligt sind. Wie ist es denen gegangen?

Es bleibe nicht unerwähnt, daß man auch über Menschenverluste im Sport möglichst den Mantel des Schweigens zu breiten pflegt, unser goldener Franz Klammer wird seit Jahrzehnten begeistert herumgereicht, von seinem querschnittsgelähmten Bruder hört man eher wenig, die phänomenalen Leistungen der Turner werden bejubelt, ein kurz vor den Spielen im Training verunglückter, jetzt bis zum Hals gelähmter Spitzensportler bleibt im Dunkeln.

Es liegt mir ferne, etwas gegen den Sport zu sagen, „er ist – wie Hainrich Fenrich gesungen hat – gesund und macht uns hort.“ Nur liegt hier bekanntlich der Unterschied zwischen Mensch und Tier darin, daß der Mensch sich frei fürs Risiko entscheiden kann.

Was die Pferde betrifft, sind die generellen tierschützerischen Bedenken altbekannt. Nicht umsonst heißt es Pferdesport ist Pferdemord, vor allem, aber nicht nur an den nicht mehr leistungsfähigen Tieren. Das Thema wurde in der anima schon mehrmals behandelt (u.a. Nr.2/2001), wir wollen uns hier nicht wiederholen.

Nun zu Athen: Eine der besonders problematischen Disziplinen ist die Vielseitigkeits- Prüfung früher Military genannt, die wegen schwerer Stürze mit Todesfolge schon bisher in den olympischen Entscheidungsgremien umstritten war und deshalb diesmal wesentlich entschärft wurde. Dennoch kam es zu etlichen Unfällen, ein verletztes Pferd mußte eingeschläfert werden. „Die  reiten wie die Selbstmörder“ zitierte Die Presse einen früheren Weltcupsieger. Gelassener nahm es ein Verantwortlicher des Weltreitverbandes (FEI): „  Es ist sehr schade um das Pferd, aber solche Stürze können auch bei einem Ausritt passieren. Es lag nicht an der Strecke. “

Auch das Springreiten ist nicht ohne, eine Meldung vom 9.9.: „Die FEI will die ungewöhnlich hohe Zahl von Sehnenverletzungen bei Springpferden während der Olympische Spiele in Athen untersuchen. Dort hatten sich mindestens drei Spitzenpferde Sehnen- risse zugezogen. Daneben gab es weitere schwere Sehnenverletzungen.“

Entsetzen erregte selbst in Reiterkreisen das Reiten im Modernen Fünfkampf, seit 1912 über Anregung Pierre de Coubertins olympische Disziplin. Der Schöpfer der Olympischen Spiele wollte damit der Spezialisierung der Athleten entgegenwirken und „Herren“sport und Volkssport einander näherbringen. Der Kampf ist einer Situation nachempfunden, wie sie vielleicht vor 150 Jahren aktuell war: ein Meldereiter wird angegriffen, sein Pferd getötet, er verteidigt sich mit Pistole und Degen, muß zu Fuß weiter, einen Strom durchschwimmen, also reiten schießen, fechten, schwimmen, laufen. Geritten wird der Chancengleichheit wegen nicht auf eigenen, sondern auf gelosten Pferden.

„Moderner 5-Kampf !!! Was ist das für eine Quälerei????   —    Doch reiten kann man das nicht mehr nennen, sondern nur noch Quälerei für die Pferde   —   aber beim Reiten kommts mir echt so vor, als sähen sie in einem Pferd nur ein Sportgerät wie zum Beispiel ne Hantelbank an der sie ihre Kräfte auslassen können.  —  Warum sagen Tierschützer da nichts. Solche Bilder will und darf man doch heutzutage nicht mehr sehen. — Habe heute nur die Frauen gesehen und gehört was  bei den Männern los war – aber das hat  schon  gereicht!!!!! Ich bin entsetzt, sprachlos und wütend, dass so etwas möglich ist!!!   —   Pferde sind doch keine SportGERÄTE, Reitsport ist immer noch Teamarbeit zwischen Mensch und Tier! — Möchte mal wissen, welcher Idiot überhaupt auf die Idee kam, Reiten in dieser Form in den Kampf aufzunehmen!!! — SCHRECKLICH! Hoffentlich reite ich niemals so gefühllos — Naja, bleibt echt nur zu hoffen, dass sich da mal ein Tierschutzverband einschaltet — Eine Tierquälerei, die verboten werden müsste und auf jeden Fall aus dem olympischen Programm genommen gehört!!!    —    Wenn die wenigstens auf den Pferden trainieren könnten, so dass sie ne gewisse Zeit haben sich an das Pferd zu gewöhnen. Die armen Tiere. Fünfkampf  ist ja schön und gut. Aber bitte OHNE Tiere!!!!“

Der Moderne Fünfkampfsteht schon seit einigen Jahren im Internationalen Olympischen Komitee zu Debatte. Aufgrund des Berichtes einer Kommission, die nach Kriterien wie Attraktivität, Kosten etc. prüft, soll im nächsten Sommer entschieden werden, ob er auch noch 2012 und später im Programm bleibt.

FünfkampfolypiadeReiten

  • Previous Martini – teilen oder essen?4 Jahren ago
  • Next Wölfe4 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?
  • Schinken

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress