Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

EU: Nein zum Tierschutz?

by veg Oktober 16, 2018 No Comments

Die Bedingungen, unter denen „Nutztiere“ gehalten werden dürfen, treiben vielen Tierfreunde die Tränen in die Augen. Laut Medienberichten plant nun die EU  zu verbieten, dass tierschutzmäßig bessere Ware in Lebensmittelmärkten als solche gekennzeichnet wird. Damit wäre tierfreundliche Produktion wirtschaftlich unmöglich gemacht. Siehe  https://derstandard.at/2000089171021/Supermaerkte-warnen-EU-Plaene-senken-Qualitaet-der-Eigenmarken
Schon seit Jahzehnten bemüht sich der Tierschutz, den Konsumenten die Möglichkeit zu geben, sich für tierschutzmäßig besser erzeugte Ware zu entscheiden; er  hat dazu manch kleinere Landwirte für diese Nischenproduktion gewonnen und ihnen damit wirtschaftliches Überleben gesichert, hat Handelsketten überzeugt, auch diese besseren und natürlich teureren Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen; er hat die dafür notwendigen Gütesiegel und Kontrollmechanismen geschaffen zB  tierschutzgeprüft, tierwohl kontrolliert  http://www.umsvieh.at/2017/03/12/neues-pruefzeichen-tierwohl-kontrolliert/
Dem EU-Parlament liegt nun ein Gesetz vor, dass zwar den löblichen Zweck hat, kleine Produzenten vor bedenklichen Geschäftspraktiken der Handelsketten zu schützen, aber  wenn man den Presseemeldungen glauben darf,  dazu u.a. den Ketten verbietet , Ptoduzenten strengere Bedingungen vorzuschreiben als die gesetzlichen Mindesterfordernisse, mag es sich um Pestizide, Gentechnik oder Tierwohl etc. handeln. Dazu soll auch die Kenzeichnung (Handelsmarken, Gütsiegel)  gehobener Standards nicht mehr erlaubt sein. Siehe link oben.
 

EUGütesiegelHandelskettenKennzeichnungVerbot

  • Previous Franziskus7 Jahren ago
  • Next Hubertustag7 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Gütesiegel
  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress