Es geht ums Vieh
  • Allgemein
  • Konsumententipps
  • Sonderseiten – Impressum Datenschutz
  • Konsumenten-Info
Allgemein

Wochenend und Sonnenschein, …

by veg Februar 18, 2019 No Comments

… und  dann mit dir im Wald allein: der Herrgott drückt ein Auge zu  ….“,  auch der Wolf?   Als die Comedian Harmonists den Song (siehe YouTube) vor bald neunzig Jahren populär machten,  gab es ihn bei uns noch nicht.  Die Wolfssichtung am Wiener Bisamberg  und  die durch die Medien gegangene Videodokumentation  eines Rehrisses nächst einer Skipistee  haben den Beutegreifer wieder einmal ins Gespräch gebracht . Zuzuschauen wie ein Wolfsartiger, nachdem er die Beute gegriffen hat, das  Reh, während es noch lebt und immer wieder zu fliehen versucht, aufzuessen beginnt, ist nicht jedermanns Sache. 
Der eine oder andere Tierschutzverein hat sich zum Wolfsanwalt gemausert  und kämpft offensiv  für den Graupelz.   Vor allem,  der Wolf sei für den Menschen keine Gefahr. So hätten Wölfe eine  zu Versuchszwecken am Boden liegende  Biologin  nur  beschnuppert. Also Liebespaare,  schmust ruhig  im weichen Waldesmoos. Sollte euch ein hungriges Rudel plötzlich umringen, keine Panik, sie schnuppern nur.  Dass die Behörden in Alaska  dringend empfehlen, Kinder in Wolfsgebieten nicht allein an Bus-Haltestellen warten zu lassen, braucht euch nicht zu bekümmern; wo ist schon Alaska.  Die realitätsfernen Amerikaner  glauben wohl noch ans Märchen vom Rotkäppchen.
Viel selektives  Zahlenmaterial soll beweisen, wie selten Wolfsangriffe in Europa waren  und sind.  Kein Kunststück, wenn  der Geselle  in weiten Teilen Jahrhunderte lang  praktisch ausgerottet war und wo nicht, gnadenlos verfolgt wurde.  Vier tödliche Wolfsangrife seit 1950  geben die Verteidiger zu, relativieren aber: Jährlich stürben allein in Deutschland 500 Menschen an Fischgräten. Vielleicht sind  Begegnungen mit gesottenen Fischen vielmillionenfach häufiger.
Doch nehmen wir  einmal an, der Wolf ist für uns Menschen ungefährlich auch für kleine.  Was ist mit Heim- und Weidetieren? Die Wolfsfreunde konzedieren: Haushunde müssten nachts ins Haus, sonst würden sie aufgefressen. Weidetiere bräuchten selbstverständlich Schutz, Wolfsschutzzäune oder Hirten und Herdenschutzhunde. Träten trotzdem durch DNA-Analyse  erhärtete Tierverluste  auf, würde sie der Staat bezahlen.  Schlecht für die Steuerzahler, gut für die Bauern?  Die bleiben auf den Schutzkosten und indirekten Tierschäden sitzen. Das ist leider der entscheidende Punkt.  Die Landwirte werden kalkulieren und ihre wertvollen Tiere lieber im Stall lassen. Ade schöne Freiheit.   Kein Wunder, dass es vor allem Bauern sind, die sich über den Einmarsch der Wölfe empören.
Nebenbei, ganz so sicher sind Wolfszäune auch nicht.  In den letzten Monaten gab es allein in Deutschland mehrere Versager, der schwerste Fall in der Oberlausitz (Sachsen): Eine mehr als normgerecht gesicherte Schafherde (150 trächtige Moorschnucken), fürs Rasenmähen in einer   Naturschutzstation gehalten, wurde Opfer eines  Wolfsrudels:. mehr als 40 Schafe tot, 80 versprengt.
Der Graupelz verzehre mehr Obst als Weidetiere, frohlocken seine Freunde plakativ. Die Hoffnung,  er sei Halbvegetarier schwindet allerding, sieht  man die realen Zahlen. Sein Speiseplan (laut Lausitzer Untersuchung): Wild (vorwiegend Reh) 96  %, Obst 1,9  %, Weidetiere  1,7 %. Könnte dieser minimale Prozentsatz darin begründet sein, dass Bauern in Wolfsgebieten ihre Tiere vorsichtshalber lieber ständig im Stall gefangen halten?
Schließlich argumentieren die  Befürworter des Räubers. Rund Zweidrittel  oder gar Dreiviertel der Österreicher sympatisieren  mit dem Wolf oder begrüßen seine Rückkehr.  Außer im oberen Waldviertel. Dort tönte dem Tierschutzlehrer eine erste Volksschulkasse einstimmg entgegen: Die Wölfe gehören getötet. Doch diese Kinder müssten indoktriniert worden sein.  Nirgends sonst hätte es so einen Ausbruch gegeben.  Ja diese Hinterwäldler. Oder könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass  nirgends sonst in Österreich ständig Wölfe leben?
Es lässt sich natürlich die Meinung vertreten,  Kinder haben im Wald nichts verloren und Schwammerlsucherinnen vielleicht auch nicht; und Liebespaare  raus aus der Natur und nachhause ins Bett.  Der Wald gehöre den Wölfen, Und den Jägern; die brauchen sich ja mit ihrem Gewehr nicht zu fürchten.
Es bleibt auch jedem unbenommen, Wölfe lieber zu haben als Rehe. Und es steht jedermann frei ein kleines Wolfsrudel wichtiger zu nehmen als den meist qualvollen Tod  von 900 Rehen. (Das  damals noch kleine Allentsteiger Rudel hatte 2017 rund 13500kg Wild getötet; das entspricht etwa 900 Rehen. Rehe sind an sich meist Hauptmahrung von Wölfen. In Allentsteig verspeisten sie allerdings vorerst alle Mufflons und dann hauptsächlich Hirsche).
Man darf sich auch empören,  dass es die Behörde in Ausnahmefällen erlaubt, Wölfe zu vergrämen, und man darf dagegen  schweigen, wenn die Obrigkeit die Bürger verpflichtet, Ratten und Mäuse, hoch intelligente Tiere, mehr oder minder qualvoll zu töten.
Und man  kann  den Wölfen zuliebe auch  hinnehmen, dass Nutztire wieder eingepfercht in Massenställen ein trauriges Leben verbringen müssen.
Nur sollte man sich dann nicht „Anwalt aller Tiere“ nennen. Sondern ehrlich Wolfslobbyist.
Übrigens, in Deutschland hat ein (ehemaliger) Fürst in seinen Waldungen eine Wisentherde angesiedelt, etwa im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz. Wer regt sich auf? Bauern aus der Umgebung.
Erwin Lauppert
 

HerdenschutzWölfe

  • Previous Ein Rechtsstaat7 Jahren ago
  • Next Volksanwalt prüft Schweinetransporte7 Jahren ago

Neueste Beiträge

  • Gütesiegel
  • Nocheinmal Wölfe
  • Petition: Wertvolles Tierleben schützen
  • Umbringen oder Impfen?
  • Ostereier?

Kategorien

  • Allgemein
  • Eier
  • Fleisch
  • Konsumententipps
  • Milch
  • Uncategorized

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
2025 Es geht ums Vieh. Donna Theme powered by WordPress